10 Jun Kindersicherheitstag
Die „Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V.“ organisiert und koordiniert seit dem Jahr 2000 den Kindersicherheitstag. Mit diesem Tag soll das Bewusstsein für Unfallgefahren geschärft werden. Dieser Tag ist so wichtig, da jedes Jahr 1,7 Millionen Kinder nach einem Unfall einen Arzt aufsuchen und weitere 200.000 Kinder stationär im Krankenhaus behandelt werden.
Aufgrund von Covid-19 wird die Veranstaltung in 2020 erst in der zweiten Jahreshälfte stattfinden.
Alle Infos bei Interesse finden Sie auf www.kindersicherheit.de/kindersicherheitstag.html
Jedes Jahr steht der Kindersicherheitstag unter einem anderen Motto. Im Jahr 2019 stand die Veranstaltung unter dem Motto „gemeinsam den Haushalt sicher machen“. Dabei wurden Kinderunfallgefahren zu Hause in den Fokus gestellt. 80% der Unfälle von Kindern passieren im eigenen Haus oder der Wohnung. Die häufigsten Verletzungen sind:
- Verbrennungen
- Verätzungen
- Vergiftungen
- Verletzungen am Kopf
Viele dieser Unfälle können durch achtsames und vorausschauendes Verhalten vermieden werden. Zwei Beispiele führen wir hier kurz auf:
Giftige Substanzen
Einige Medikamente z.B. sehen bunt und interessant für Kinder aus. Doch werden diese kleinen Pillen, die oft aussehen wie Schokolinsen, von Kindern probiert, kann das im schlimmsten Fall zum Tod führen. Daher gehören Medikamente immer in abschließbare Schränke, damit Kinderhände dort gar nicht erst drankommen.
Wasser
Vermutlich können sich die meisten es nicht vorstellen, aber
immer wieder ertrinken Kinder im eigenen Zuhause. Ob im Pool, der Badewanne
oder im Teich – diese Gefahr wird häufig unterschätzt.
Daher sollte an diesen stellen immer eine lückenlose Beaufsichtigung gewährleistet
sein. Leider reicht häufig schon ein kurzer Moment der Unachtsamkeit für eine
Katastrophe.