Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz können nicht nur unerträglich sein, sondern belasten den Körper stark. Schon bevor die ganz heißen Temperaturen einsetzen, sollten bereits vorbeugend Schutzmaßnahmen gegen Gefährdungen durch Hitze geplant werden. Arbeitsbedingte Hitzebelastungen entstehen insbesondere bei der Kombination von hohen Temperaturen und körperlicher Arbeit. Allerdings kann diese auch im Büro ein Problem darstellen und das Arbeiten kann schnell zur Qual werden. Konzentration und Leistungsfähigkeit lassen nach, Kopfschmerzen und Übelkeit sind oft die Folgen.
Grundsätzlich gilt: Die Temperatur in Arbeitsräumen soll 26 Grad nicht überschreiten. Wenn dies doch der Fall ist, muss der Arbeitgeber für Abkühlung sorgen. Maßnahmen könnten hier die effektive Steuerung des Sonnenschutzes sein, wie dass Jalousien auch nach der Arbeitszeit geschlossen bleiben, oder das gezielte Durchlüften.